Bericht 17.Spieltag weibl. D 
		Die erste Saison mit einer weiblichen D Jugend ist fast geschafft.
		 
		 
		Am letzten Spieltag der Meisterschaftsrunde gab es leider wieder 2 
		Niederlagen. Das Spiel gegen Marienberg sah aber gar nicht so schlecht 
		aus. Ihr habt mit den Mädchen von Marienberg gut mitgehalten. 
		Einsatzbereitschaft und Wille war vorhanden. So viele Chancen auf Tore 
		habt ihr seit langem nicht gehabt. Aber das Runde muss IN und nicht an 
		das Eckige. Ich denke aber mit dieser Leistung braucht ihr euch nicht zu 
		verstecken. Ziehen wir mal die Tore ab, die nur von der einen 
		Marienberger Spielerin geworfen wurden, ist das Ergebnis so schlecht 
		nicht. Habt noch mehr Mut (Jule noch mehr solche Sololäufe, Sara feines 
		Tor) etwas zu probieren. Ihr wollt doch lernen und das geht nur, wenn 
		ihr probiert. Großer Kritikpunkt: Ihr müsst euch mehr bewegen. Handball 
		ist ein Bewegungsspiel. Ihr nehmt immer wieder den Schwung aus den 
		Angriffen und schon kann sich die Abwehr ruhig formieren und versperrt 
		euch logischer weise den Weg zum Tor.  
		Das letzte Spiel gegen Weißenborn ließ sich so gut an. Zur Halbzeit 
		nur 5:0 zurück. Da hatte sich Weißenborn bestimmt mehr erhofft. 
		Allerdings drehten die in der 2. Halbzeit richtig auf und da waren wir 
		mit unserem Handballanfängerlatein ganz schnell am Ende. Ich hoffe nur, 
		ihr habt euch von der Nummer 4 einiges abgeschaut und versucht das 
		demnächst mal selbst im Training und im Spiel. Durchaus möglich, das 
		nach einer solchen Aktion auch mal ein blauer Fleck entsteht, aber das 
		gehört beim Handball dazu. Wenn die anderen schubbsen, dann bitte 
		schubbst auch mal zurück und beschwert euch nicht bei mir. Ihr seid noch 
		zu brav auf dem Feld. Übrigens der Angriff zu eurem Ehrentor war ganz 
		sauber. 3 Stationen und Tor. Warum, frag ich mich, habt ihr es nicht 
		einfach wieder versucht. Mit laschen Rückgaben ist die sehr guten 
		Weißenborner Torhüterin nicht zu bezwingen. Da muss schon Kraft und 
		Präzision dahinter stecken. Wir haben noch viel zu tun. 
		 
		Erfreulich das in der ganzen Saison die Zahl der Spielerinnen weiter 
		zugenommen hat. Nur eine hatte keine weitere Ausdauer. Sehr erfreulich 
		auch, das die Saison ohne Verletzungen abgelaufen ist. 
		 
		Der Spaß kam ja nach dem Spieltag auch nicht zu kurz. Ich hoffe alle 
		hatten Spaß im Bad.  
		 
		Jetzt stehen noch 3 Turniere an und vielleicht gelingt uns da mal ein 
		Erfolg. Wir warten doch schon alle drauf. Also auf geht’s. 
		 
		Tschüss  
		Ute 
		 
		P.S. Ein Dank an alle Eltern die uns beim Fahren unterstützen, die 
		auch die Kinder anfeuern und sich über jeden Fortschritt mit uns freuen. 
		 
		Die weibl. D-Jugend spielte mit: Jenny Albrecht, Suzan und Sarah 
		Asani, Sandra Haschke, Sarah Hellwig, Franziska Herrmann, Samantha 
		Jacob, Fabienne Kujat (TW), Jessica Küttner, Julia Mebs, Maria Llera 
		Perez, Madlen Weber   |